




Mit einem Klick im Netz
„Ist mein 8-Jähriger im Netz unterwegs, kommt es immer wieder vor, dass er mich ruft, wenn er auf eine Website geraten ist, von der er nicht mehr wegkommt. Ich habe ihm schon so oft gesagt, dass er es einfach nicht anklicken soll ...“
Plötzlich im Warenkorb
„Mein Sohn hat neuerdings die Seite von LEGO entdeckt. Mit Begeisterung spielt er dort Spielchen, macht Rätsel, druckt Ausmalbilder aus, schaut Fotos und kleine Filme an und und und. Meist landet er am Ende im Shop – und dann will er gleich alles haben ...“
Persönliche Daten auf Abwegen
„Unsere 12-jährige Tochter fragte uns nach dem Grund dafür, dass sie im Internet so viel Werbung für Diätprodukte oder Partnerportale bekommt. Wir haben überlegt, wie das zustande kommt, wissen aber einfach nicht warum ...“
Seitenweise abgelenkt
„Als mein Sohn neulich für ein Referat in Biologie im Internet recherchierte, rief er ganz aufgeregt, ich sollte kommen: Der Bildschirm des Laptops war zugepflastert mit blinkenden Fenstern – er hat gar nicht mehr zu seiner angesteuerten Seite zurückgefunden.“
Gratis ist nicht kostenlos
„Unsere 11-jährige Tochter hat eine kostenlose Spiele-App auf unserem Tablet installiert. Jetzt hat sie ein Spiel durchgespielt und wurde nun aufgefordert, die Vollversion zu kaufen …“

Basiswissen
„Grundlagen + Basiswissen“ richtet sich an Eltern und pädagogische Fachkräfte gleichermaßen. Hier werden das Themenspektrum aufgefächert, Wissen vermittelt und Handlungsempfehlungen gegeben.

Methoden für die Praxis
„Methoden für die Praxis“ richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die das Thema Werbung im Internet in Projekten, Unterrichtseinheiten oder in anderer Form umsetzen wollen. Dazu liefert die Seite Anregungen und Informationen.
Ziel des Portals
Diese Internetseite bietet Eltern und pädagogischen Fachkräften Informationen und Anregungen, um Kinder in punkto Werbung in der Online-Welt fit zu machen. Statt Patentrezepten gibt es zahlreiche Ideen, Tipps und weiterführende Informationen, um das Thema Werbung mit Kindern und Jugendlichen kritisch zu beleuchten und sie anzuregen, bewusst und reflektiert damit umzugehen.


Broschüre
Um Eltern über das Thema zu informieren und Anregungen für die Auseinandersetzung in der Familie zu liefern, wurde die Broschüre „Kinder und Onlinewerbung. Ein Ratgeber für Familien“ erstellt.

Spiel
Das Spiel „Verflixte Werbeklicks“ will Familien anregen, sich über das Thema Werbung im Internet Gedanken zu machen. Es ist einfach und dennoch herausfordernd. Die Fragen und Anregungen sind für Kinder ab etwa 8 Jahren geeignet.