Empfehlenswerte Informationen, Anregungen und Materialien
Rund um das Thema Kinder und (Online-)Werbung gibt es vielfältige Informationen, Anregungen und Materialien von unterschiedlichen Einrichtungen, Institutionen und Anbietern. Das Angebot der jeweiligen Netzwerkpartner richtet sich sowohl an pädagogische Fachkräfte als auch an Eltern und Kinder.
Infotexte rund um Aspekte zum Thema "Kommerz im Netz"
Informationen zum Thema Werbung im Internet, rechtliche Rahmenbedingungen, Beispiele, Unterrichtsmaterialien
Informationen zum Thema Formen der Werbung im Internet - und wie Kinder sie sehen
Texte, animierte Audiodateien, Spiele und Aufgaben zu Werbung im Internet; E-Mailanfragen von Kindern werden beantwortet
Informationen und Tipps zu den Themen Werbung im Internet und Datenschutz; E-Mailanfragen von Eltern werden beantwortet
Basisinformationen in Text und Video zu Onlinewerbung und kommerzieller Strukturierung des Internet, Tipps, Materialien und Flyer zum Download; zu Abzocke im Internet und zum Datenschutz sind auch Flyer auf Türkisch, Russisch und Arabisch verfügbar
Lehrerhandbuch mit Informationen, Arbeitsblättern und didaktischen Hinweisen
Broschüre zum Thema Werbung und Kommerz im Internet
Informationen zu Onlinewerbung, Kostenfallen und Datenschutz; Veranschaulichung verschiedener Formen von Onlinewerbung; Tipps zum Schutz vor Kostenfallen
Nach Stichworten durchsuchbarer Materialkompass (z.B. „Werbung“): Stellt Unterrichtsmaterialien für die schulische Verbraucherbildung vor und bewertet sie nach festen Kriterien
Internetseiten, die in der Kinder-Suchmaschine fragfinn.de erfasst werden, werden unter anderem in Hinblick auf werbebezogene Kriterien geprüft. Die Prüfkriterien und Grundlageninformationen zu Online-Werbeformen und rechtlichen Bestimmungen sind in einem Download-Dokument zusammengestellt.
Materialpaket „Werbung entdecken und (be-)greifen – mit dem Hörwurm Ojoo“ für die Vorschule, Materialpaket „Augen auf Werbung. Werbung erkennen und hinterfragen“ für die Grundschule
Zehn Kriterien zu vertretbarer Werbung auf Kinderseiten stehen auch als Broschüre zum Download zur Verfügung.
Die Initiative Seitenstark hat Kriterien für kindgerechte Werbung entwickelt. Darüber berichtet die Initiative in ihrem Blog.
Seit Sommer 2015 gibt es zudem "AdKids - Werbenetz für Kinderseiten", das Werbung für Kinder sicher erkennbar machen will.
Die durchsuchbare Datenbank stellt Bewertungen von ca. 250 Kinder-Apps zur Verfügung. Der Kriterienkatalog ist einsehbar und beinhaltet Kriterien zu Werbung und Kommerz.
Basiswissen zu Werbung und Konsum generell und über alle Medien hinweg
Basiswissen zu Werbeformen und -Strategien
Basiswissen zu Werbung in Computerspielen
Basiswissen zu Konsum- und Werbekompetenz für Kinder
Basiswissen zu Influencer in Sozialen Medien
Was Eltern über Werbung wissen sollten und Tipps zum Umgang mit Werbung.