Worum geht es?
Die Informationssuche im Internet ist manchmal gar nicht so einfach und oft verschlingt sie viel Zeit – diese Erfahrung machen nicht nur Kinder. Dies hängt zum einen damit zusammen, dass das Internet viele Informationen bereithält, zum anderen liegt es aber auch daran, dass die meisten Internetseiten Links zu weiteren Angeboten, Werbung für bestimmte Produkte usw. enthalten. Folgt man diesen oder will auch einfach nur schnell sehen, was sich dahinter verbirgt, kann es passieren, dass man am Ende den Weg zurück nicht mehr findet und wieder von vorne anfangen muss.
Wenn Kinder im Internet recherchieren, dann werden sie dabei – auch auf Kinderseiten – mit Werbung konfrontiert. Obwohl sie eigentlich ein konkretes Ziel verfolgen, lassen sie sich von den Werbeeinblendungen in den Bann ziehen. Warum?
- Kinder sind neugierig und möchten wissen, was hinter den Anzeigen steckt.
- Konzentriertes Arbeiten erfordert die ganze Aufmerksamkeit der Kinder. Nach einiger Zeit fällt die Aufmerksamkeit ab und sie sind für Ablenkung empfänglich.
- Werbung steht in einem thematisch passenden Zusammenhang mit dem Inhalt der Seite und liefert vermeintlich weitere Informationen.
- Werbung ist so gestaltet, dass sie zum eigentlichen Seiteninhalt zu gehören scheint.
Was tun?
Um sich bei der Beschäftigung mit dem Internet nicht durch Werbung von ihrem eigentlichen Ziel abbringen zu lassen, brauchen Kinder in manchen Fällen Unterstützung.
- Schauen Sie sich mit Ihrem Kind gemeinsam an, wie die verschiedenen Formen von Werbung weggeklickt oder – z. B. Pre-Rolls – übersprungen werden können.
- Setzen Sie sich mit der Möglichkeit auseinander, einen Werbeblocker für den Internetbrowser zu installieren. Dieser hat jedoch keinen Einfluss auf versteckte Werbeformen, wie z. B. die Verschränkung von Inhalt und Werbung.
- Verabreden Sie mit Ihrem Kind, dass es sich möglichst auf Kinderseiten bewegt. Diese enthalten meist weniger Werbung, sind zum Teil auch werbefrei. Manche Angebote weisen darauf hin, wie Werbung ausgeschaltet werden kann. Werbefreie und werbereduzierte Internetseiten für Kinder haben sich unter www.seitenstark.de zusammengeschlossen.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Kind bei Tätigkeiten im Internet, die viel Aufmerksamkeit erfordern, zwischendurch Pausen einlegt.
Werbeblocker und Kinderseiten kommen dem Wunsch von Eltern entgegen, Kinder vor Werbung abzuschirmen. Dass dies nicht konsequent gelingt, ist kein Grund zur Besorgnis, denn der Kontakt zu Werbung gibt Kindern auch die Gelegenheit ihr Urteilsvermögen zu schulen.